Boots-Tour 2014

DSC_4600_800

Boots-Tour 2014

Fester Termin im Kalender für die Jahresplanung ist das Boots-Treffen in Bollendorf, die Motorrad-, Gespann-, Triking- und Trikeausfahrt mit und für Behinderte immer am Freitag nach Fronleichnam. Wie jedes Jahr freuen sich Behinderte und Nichtbehinderte auf die Ausfahrt und das gemeinsame Grillen mit Freunden, Eltern und Betreuern._DSC0624

Mehr dazu unter Peters Boots-Tour-Seite. Bilder vom Treffen findet ihr unter der Bildergalerie 2014

 

Italo-Treffen-Nordenham „Fischbrötchen-Treffen“ 2014

SAM_1138_800WIeder einmal war es schön auf dem Treffen im Norden; diesmal – im Gegesatz zu 2013 – bei traumhaften Wetter. Und wie immer: Nette Leute, gutes Bier, super Essen – vor allem die Fischbrötchen – mit tollen Helfern und am Samstag dazu Livemusik. Wir freuen uns auf nächstes Jahr. Einige Bilder dazu unter Bildergalerie 2014

Wir Guzzi V7 Fahrer sind nicht allein…

Später wird sie so aussehen: Cool und wunderschön...

Später wird sie so aussehen: Cool und wunderschön…

 

Klasse, wenn man durch sein Hobby und die gemeinsame Liebe zu Moto Guzzi V7 neue und nette Leute kennenlernt. Vor einem Jahr verkaufte ich einen Dämpfersatz an Siggi und nun stellte sich heraus, dass er ebenfalls eine Moto Guzzi V7 Special aufbaut und das auch noch Luftlinie ca. 5 km von mir entfernt. Nach einem Treffen scheint bei uns beiden die Chemie zu stimmen und wir überlegen, die Projekte gemeinsam umzusetzten. Anbei einige Bilder von Siggis schöner und sorgfältiger Restauration seiner Moto Guzzi V7 Special:

Der Rahmen ist fertig..

Der Rahmen ist fertig..

Vorderrad in Handarbeit poliert...

Vorderrad in Handarbeit poliert…

Gabel neu aufgebaut..

Gabel neu aufgebaut..

 

 

 

Instrumentenbrett mit Kräusellack bearbeitet..

Instrumentenbrett mit Kräusellack bearbeitet..

Kabelbaum wird geprüft ...

Kabelbaum wird geprüft …

Simmerring Kurbelwelle V7 850 GT California undicht!

Tja, so ist das: Nach der Winterpause fährt man zur 1. Ausfahrt zur Tankstelle, pumpt die Räder auf und sieht, wie es langsam vorne am Motorblock unterhalb der Keilrimenabdeckung tropft und tropft. Diagnose: Simmerring am Kubelwellenkonus hinter der Riemenscheibe vor dem Stirndeckel vermutlich ausgehärtet und undicht. Kein Beinbruch, aber die Ausfahrt ist beendet bevor sie begonnen hat.
20140510_210820_800Mit dem entsprechenden Werkzeug – hier nur angedeutet – zur Fixierung der Kurbelwelle über die Riemenscheibe kann man die Mutter vorne an der Kurbelwelle lösen und danach die eingebauten Distanzscheiben für die Riemenscheibe mit der zweiteiligen Riemenscheibe selber lösen und den Keilriemen abnehmen. Die Riemscheibenaufnahme kann mittels eines Abziehers entfernt werden (auf den kleinen Keil zur Fixierung vorne am Konus der Kurbelwelle achten). Da die Motorhaltestange für die Demontage des Stirndeckels ausgebaut wird, ist der Motor vorne zu unterstützen und eine Ölwanne zur Aufnahme des auslaufenden Öls unterhalb des Stirndeckels zu stellen.
20140509_144756_800Nach Lösen der Schrauben des Stirndeckels kann dieser mit der Dichtung über den Kurbelwellenkonus nach vorne abgenommen werden:  Stirndeckel mit Simmerring kann nun nach Säuberung für den Wechsel vorbereitet werden (Reste der Dichtung sowohl am Stirndeckel als auch am Motorblock sorgfältig entfernen). 20140428_163120_800Den Simmerring vorsichtig mit einem Hacken oder – in diesem Fall bauartbedingt – von der Frontseite gleichmäßig herausdrücken.20140509_143931_800 Für den Simmerring selber gibt es je nach Material und Aufbau unterschiedlicher Ausführungen, die alle gemeinsam das DIN-Maß: 38x50x7 vorweisen.

Danke an Ralf B. und Uwe Z. für die ausführlichen Informationen; ich selber habe mich für einen Viton-Ring (höhere Temperaturfestigkeit mit zusätzlicher Lippe) entschieden.

3 Ausführungen v.l.n.r.: Verstärkte Ausführung / blauer Standardring einfach / Viton-Simmerring mit zusätzlicher Dichtungslippe

3 Ausführungen v.l.n.r.: Verstärkte Ausführung / blauer Standardring einfach / Viton-Simmerring mit zusätzlicher Dichtungslippe

20140509_144553_80020140509_144622_800Mit einem entsprechenden Werkzeug (Alternativ Steckschlüsselnuß mit entsprechendem Radius oder gedrehte Montageplatte) den Simmerring in die Vertiefung des Stirndeckels gleichmäßig eintreiben und unter anderem folgendes beachten:

  • Die Dichtkanten nur mit dem Schmierstoff in Kontakt bringen, den sie später auch abdichten sollen.
  • Der Simmerring wird immer mit Öffnung des Ringes zu den abzudichtenden Flüssigkeiten eingebaut.
  • Den Simmerring nicht schräg einbauen
  • Nicht die Dichtungslippen beschädigen

20140509_183941_800Für die einfachere Montage der Dichtung für den Stirndeckel benutzte ich ein dauerelastisches Silikon-Dichtmittel „Dirko“, dass nach der Montage aushärtet; danach lassen sich dann ev. überstehende Reste einfach wie eine elastische Schnur abziehen (links  am Rande des Stirndeckels das noch nicht entfernte rötliche Dichtmittel).

Nach dem Zusammenbau vor Einbau der Keilriemenabdeckung – Öl nicht vergessen –  die Dichtigkeit überprüfen…

IWL Berliner SR 59!

DSC_4375_800So, einige Abschlussarbeiten sind geschafft:
Die Verriegelung der Seitenklappe wurde und der verstärkte Bremszug der Vorderradbremse wurden eingebaut, wobei ich mit der Bremsleistung nicht zufrieden bin. Das Standgas wurde eingestellt und
die Kupplung nachgestellt, wobei der Einstellpunkt ein wenig zwischen „Schleifen“ und optimaler Nutzung liegt; auch hier besteht noch Luft nach oben…

Ansonsten: Sehr bequem, zieht mit dem 9 PS Motor sehr gut und macht viel Spaß und gute Laune.
DSC_4372_800DSC_4378_800

IWL Roller: Es geht voran…

Dank Olaf`s Einsatz geht es beim Berliner weiter voran: Motor mit neuem Kolben und altem Vergaser wurde eingebaut, der Kabelbaum ist verdrahtet; einige kleine „Baustellen“ werden einen Einsatz nicht ´mehr verhindern, so dass ev. im Mai der Roller auf die Strasse kommt.
SAM_1063_800 SAM_1064_800 SAM_1065_800 SAM_1066_800

 

 
Spontan wurde von Olaf nebenbei noch ein Frühlings-Grill-Saisoneröffnungstreffen der „Ruhrpottfraktion“ organisiert, wo sich neue, nette Rollerfahrer treffen konnten:

SAM_1067_800SAM_1073_800SAM_1072_800 SAM_1070_800 SAM_1078_800