Lichtmaschine

HalterungAngeregt durch diverse Beiträge zum Umbau der Bosch-Lichtmaschine auf eine moderne Lichtmaschine mit integriertem Regler wurde die zunächst geplante Umbau einer alten Lichtmaschine hinfällig. Informationen und diverse Bilder zum Umbau bekam ich von Heiner – der als einer der ersten eine Curore Lichtmaschine mit Halterung am Rahmenrohr oben einbaute – über Uwe, der den amerikanischen Umbau umsetzte, bis hin zu unserem Österreicher Wilhelm, dessen Zeichnung und Bilder für den Umbau sehr hilfreich sind. Halterung.ZAuf der Seite von Greg Bender ist ebenfalls ausreichend Lektürer zur möglichen Lichtmaschine und diversen Halterungen nachzulesen:http://www.thisoldtractor.com/moto_guzzi_loopframe_alternator_conversion.html. Halterung.LAls erstes habe ich eine Lichtmaschine Daihatsu Cuore – Nippon Denso – OEM Nr:100211-1670 neu für 80,- € erworben (auch gebraucht für 30,- – 60,- € erhältlich). Dazu konnte ich gerade den bei einer Metallfirma für einen Unkostenbeitrag „Kaffekasse“ gebogenen Halter abholen. Die weiteren Schritte sind die Bohrung der Befestigungslöcher und das Anschweißen der  Halterungen für die Lichtmaschine ( Die Bilder zeigen 2 Halterungen: 1 x Breite 50mm und 1 x Breite 100 mm mit späteren Einkürzung für die Fusshalterung und größere obere Aufnahme für die Befestigungsröhrchen).

V 7 Schaltwellen 4 / 5 – Ganggetriebe

4 -5 Gang SchaltwelleAnstelle einer möglichen Anpassung der vorhandenen Schaltwelle konnte ich das entsprechende Pendant für das 5 Gang Getriebe bekommen. Die unterschiedlichen Abmessungen sind deutlich zu sehen. Nach Anpassung der Bremshebelwelle werde ich in Kürze beide Teile zusammen mit dem Ganghebel und dem Bremspedal einbauen.

Schutzblech Hinterrad und Problem Schaltwelle

SAM_0950_800 SAM_0955_800

Endlich hatte ich nach Weihnachten Zeit und konnte bei Wolfgang in seiner Halle weiterschrauben:

Die Batteriegrundplatte auf dem Getriebe und Rahmen verschraubt, das Schutzblech hinten wurde eingebaut und andere Kleinteile wie Griffgummis, Gasgriff und Züge  angepasst.

DSAM_0956_800ie Armatur für Tachometer und Drehzalmesser wurden aufgesteckt:  SAM_0957_800

Bei der Anpassung der Schaltwelle links zwischen Fussraste
und Getriebe wurde leider festgestellt, dass natürlich die Welle für das Original 4-Gang Getriebe der Ambassador nicht zum 5-Gang-Getriebe passt wie auch bereits Greg Bender auf seiner Seite angab:

 

Schaltwelle

Shift shaft:
„Ambassador (four-speed transmission & left side shift)  MG# 12251105

  • 25 mm long where it goes into the transmission casting
  • 144 mm from the inside of the arm to the outside of the flange
  • The portion that goes through the bushing in the footpeg is 40 mm long
  • 209 mm overall

Eldorado (five-speed transmission & left side shift)  MG# 13251165

  • 25 mm long where it goes into the transmission casting
  • 100 mm from the inside of the arm to the outside of the flange
  • The portion that goes through the bushing in the footpeg is 40 mm long
  • 165 mm overall“

Mal schauen, ob die Welle angepasst werden kann.

Tank lackiert und liniert

1_800Am Samstag konnte ich den lackierten Tank von Volker abholen und nun die Linierung/Zierstreifen und Adler entsprechend der amerikanischen Ausführung  anbringen. Original-Fetischisten werden feststellen, dass die Lnierungen nicht per Hand, sondern mit Folienstreifen angebracht wurden, was für meinen Anspruch ausreichend ist. Mit 2 Schichten Klarlack behandelt, ist der Tank dann fertig für den Einbau.

2_800 3_800 4_800

Neuer Motor!

Der zusammengebastelte „Troll/Berliner“ Motor stellt sich weiter als nicht brauchbar heraus und wird unter Begriffe wie „Erfahrung/Lehrgeld“ verbucht. Ein Hinweis von Olaf und schon war ein neuer Motor zum Neuaufbau in Aussicht. Wäre klasse, wenn das Projekt weitergeht.Motor_neu3

SAM_0842

Auf den 1. Blick schaut der „Neue“ gut aus. Der „Berliner“ wartet auf seinen neuen Motor:

SAM_0840SAM_0841 SAM_0839

 

 

 

 

Hochzeit: Rahmen und Motor/Getriebe

Endlich konnte der Motor samt Getriebe in den Rahmen eingesetzt werden. Scheinen die Teile einzeln gewichtsmäßig noch händelbar sein, haben sie zusammen ein ganz schönes Gewicht. Mit Hilfe von Wolfgang, vielen Tüchern über den Rahmenteilen und einem Rangierwagenheber zur Ablage wurde der Motor leicht gekippt in den Rahmen gesetzt und mit den Motorhaltestangen verschraubt und schon sieht das Motorrad ganz anders aus.20131018_162840_800 20131018_162903_800 20131018_162919_800 20131018_162938_800 20131018_162954_800

Trekkertreff 2013 Grefrath – Dorenburg

Am 29.09.2013 fand das jährliche Trekkertreffen in Grefrath an der Dorenburg statt. Alte Traktoren wie Deutz, Porsche Diesel, Lanz Bulldog, Hanomag, Kramer, John Deere oder  Fendt konnte man bewundern und auch bei der Ausfahrt in Aktion sehen. Der richtige Zeitpunkt, meine lang ersehnte, neue Kamera Nikon D7000 einzusetzten:

DSC_3225_800 DSC_3231_800 DSC_3233_800 DSC_3238_800 DSC_3239_800 DSC_3240_800 DSC_3244_800 DSC_3248_800 DSC_3250_800 DSC_3252_800 DSC_3253_800 DSC_3255_800 DSC_3256_800 DSC_3258_800 DSC_3259_800 DSC_3261_800 DSC_3262_800 DSC_3263_800 DSC_3265_800 DSC_3273_800 DSC_3274_800

Bosch Lichtmaschine

20130928_124230kleinDie in der Garage aufgetauchte Bosch Lichtmaschine – vermutlich vom Käfer – zeichnet sich durch eine Riemenscheibe mit Lüfter und 2 Wellen zur Befestigung aus. Nach meinem Hilferuf an die Guzzi V7 Liste – „Moto-Guzzi-V7@yahoogroups.de“ : Informationen waren bereits auf Heiner`s Webseite www.guzzi-v7.de hinterlegt.

 

Lüfter_R-scheibe mit 2 Schrauben ohne Schrauben..Überlege, ob ich die Lima ohne Umpolung (Anschlüsse vorne zur Riemenscheibe hin) und neuer Riemenscheibe ohne Lüfter (mehr Platz zum Ölabscheider und Verteiler) einbaue; ev. bleibt so auch die Welle dran. Werde über das Ergebnis berichten…

Aktuell: Habe mich für den Einbau einer Lichtmaschine mit intergriertem Regler entschieden!