Getriebedeckel T3 vs. Schaltung V7

20131004_151934_800 20131004_151945_800 20131004_151954_800Für den Einsatz als Gespannmotorrad musste der seit Jahren neu aufgebaute T3 Motor mit Original T3 Getriebe einen neuen Getriebedeckel für die V7 Schaltung bekommen. Viele T3 Getriebe haben den Deckel mit der Aufnahme für die V7 Gangwelle mit dabei, der mir vorliegende leider nicht. Also Deckel getauscht, die Aufnahme für die Gangwelle – 14 mm – aufgebort und zusammen mit Wolfgang alles zusammengebaut.
20130928_112743_800 20130928_114817_800 20130928_115423_800

 

 

 

Hier ist die Aufnahme der Schaltwelle V7 GT Motor sowie ein V7 GT Getriebe mit dem passen Getriebedeckel zu sehen. IMG_7493_800Die Fussraste bildet mit einer entsprechenden Aufnahme die weitere Halterung der Gangwelle.

Tank entlacken

20130908_150716_800      20130908_150650_800 20130908_150547_800
Der weiss durchlackierte, alte Tank sollte die Optik des Ambassador Tanks mit den Chromaugen bekommen. Neu verchromen war mir zu teuer, so dass ich eine komplette neue Lackierung vorhatte. Da jedoch am einigen Stellen durch den Lack helle Stellen schimmerten, wurde der Tank mit Grüneck Abbeizer mehrmals dick eingepinselt, in Folie eingepackt und im Müllsack in die Sonner bei 30 Grad für mehrere Stunden gestellt. Dieser Abbeizer arbeitet sehr gut, so dass bald feststand, dass der Tank komplett verchromt war. Die Verchromung hat eine gewisse Patina im Laufe der Jahre bekommen, aber das stört mich nicht. Mal schauen, wie die Lackierung ausfällt…

Mein Roller und der 5-Jahresplan

20130720_155122_800 20130720_155134_800 20130720_154933_800 20130720_154923_800 20130720_155009_800 20130717_153503_800 20130717_153627_800 20130717_153604_800 20130717_153556_800 Wie Bela zutreffend bemerkte, würde mein Roller Projekt nach der bisherigen Anzahl der Besuche in Dortmund ca. 5 Jahre dauern. Er hatte einen befreundeten Rollerexperten an der Hand, der mir angeboten hatte, den Roller weiteraufzubauen: Olaf aus Hagen – selber Troll Fahrer mit Campi. Die Chemie und das Vertrauen zwischen uns stimmt und so kam der Roller nach Hagen, wo nun mit fachkundiger Hand weiter am Berliner geschraubt wird. Olaf nahm sich nun auch der weiteren Teile wie Rahmen, Tank und Motor an.

MG V7: Tachometer / Drehzahlmesser

20130615_110340_800Die Armaturen der Moto Guzzi V7 Ambassador besteht aus dem Tachometer und dem Drehlzahlmesser; beide waren überholungsbedürftig. Den Drehzahlmesser konnte ich sehr günstig in dem eigentlich teuren Ebay.uk unter falscher Bezechnung ersteigern und der Tachmoeter wurden beim Kaja Tachodienst mit einem neuen Glas, Chromring und Ziffernblatt mit entsprechender Einstellung restauriert und umgebaut. 20130906_183053_800 20130906_182751_800

Rubinetto Olio – Ölhahn für die Galletto

001_800 002_800 003_800Heute morgen schaute ich mir mal an, wie mein Hähnchen den Winterschlaf überstanden hat: Leider konnte ich anhand der Kartonpappe unter der Galletto bereits sehen, dass sich eine große Menge Öl seinen Weg nach draussen gesucht und auch gefunden hatte. Sie sprang schlecht an und warf zunächst das noch vorhandene, überschüssige Öl über den Auspufftopf und anderen Entlüftungsöffnungen nach draussen, schöne Sauerei. Nach dem Studium diverser Foren stand fest, dass dies nicht nur bei der Galletto, sondern auch bei älteren Traktoren oder den englischen Motorrädern wie Norton ein Problem ist oder sein kann, je nach Philsosophie des Fahrers.
Nach längeren Standzeiten sucht sich das Öl seinen Weg vom Tank ins Kurbelgehäuse und über weitere Öffnungen nach draussen.

rubinetto olio Galletto_klein

Rubinetto olio

Eine Möglichkeit bietet ein Absperrhahn – mechanisch oder elektrisch – mit der Gefahr beim Fahren ohne vorherige Öffnung einen Motorschaden zu produzieren.
Ich habe mich für einen Ölabsperrhahn entschieden und  004_800ihn an der Galletto eingebaut.006_800