Umbau der Krümmer / Montage der Krümmer und Endschalldämpfer

IMG-20150224-WA0000_800Nachdem die schmalen Ringe mit Nut und die Ringe für die Aufnahme der Sterne gefräst waren, konnte der weitere Umbau fortgesetzt werden.
Nun werden zunächst die Original V7-Krümmer leicht gekürzt und der neue schmale Ring am Krümmerende angeschweisst, so dass eine neue plane Fläche gleich dem Durchmesse des Dichtringes entsteht, der den Krümmer im Zylinderkopf abdichtet.
20150227_162611_800 20150227_180758_800 20150227_180726_800 20150227_180545_800 20150227_191229_800 20150227_191213_800

Die gößeren gedrehten Ringe sind in den 2 gefrästen Abstufungen dafür da, zusammen mit den Krümmer-Sternen über die Stehbolzen den Krümmer komplett plan im Zylinderkopf zu befestigen, damit die Planfläche des Krümmers satt zusammen mit dem Dichtring den Krümmer abdichtet.

 

V7 – Krümmer an T3 Kopf

Um die V7 Krümmer an den T3 Zylinderkopf mit Stehbolzen anzupassen, muss der alte „Kragen“ der Krümmer neu aufgebaut werden. Nach dem Messen folgt das Schweissen und die Erstellung der neuen „Krümmerflansche“, die hoffentlich zusammen mit dem Krümmer-Sternen passen werden. 😉

20150222_132104_800 20150222_132056_800 20150222_140544_800

Neuer Kabelbaum…

Am Karnevalswochenende habe ich nun mit dem modifizierten Kabelbaum angefangen. Ausgangsbasis waren folgende grds. Überlegungen:

  • Alle Relais – Blinker/Licht und Starter – auf den Reglerhalter zu befestigen, der durch die Denso Lichtmaschine frei ist
  • Relaisschaltungen für Licht und Fernlicht über Schließer- und Wechselrelais
  • EInsatz des Universalschalter von Yamaha YHA206 anstelle der „Tabakdosen“

Nachfolgend Bilder vom Aufbau der Relaishalterung:
:20150214_161941_800 20150214_122910_800 20150214_162013_800

 

 

 

Neben der Denso Lichtmaschine soll im V7 Zündverteiler die Sachse-Zündung eingebaut werden; anbei der Schaltplan für den gesamten Kabelbaum als Pdf-Dokument.

Zunächst wurde der Kabelbaum grob ausgerichtet und mit den rückwärtigen Blinker  verbunden; danach erfolgte noch der Anbau des Yamaha Komibi-Schalter für Licht/Blinker und Hupe.
SAM_1375_800 SAM_1377_800 SAM_1378_800 SAM_1379_800

 

 

 

Nach der Installation des Kabelbaumes werde ich mit dem Umbau der V7 Krümmer für die Stehbolzen-Befestigung der T3 Zylinderköpfe beginnen…

 

Zündung, Vergaser etc.: Mit Kaffee klappte es auch bei Kälte….

20150207_122849_800Heute konnten wir mit Wolfgangs Hilfe die V7 von Siggi optimal einstellen:

  1. Kompression je Zylinder geprüft
  2. Ventile eingestellt
  3. Kondensator und Kontakt erneuert
  4. Zündung eingestellt
  5. Vergaser / Leerlauf eingestellt..

Und gegen die Kälte gab es den Kaffee 😉  20150207_125858_800 20150207_125935_800

 

 

 

 

 

Choke und Bremshebel mit Starterknopf

20150125_150419_800 20150125_150405_800Sonntag hatten wir in unserer Halle ca. 2 Stunden Zeit zum „Schrauben“. Siggi nutzte die Zeit um die originale Bremsarmatur samt Starterknopf und den zur Bremsarmatur passenden Chokehebel einzubauen. Den Magura Chokehebel verpasste er den für die Befestigung notwendigen polierten Sockel aus eigener Fertigung an.
StarterknopfDen fehlenden Starterknopf fanden wir im Oldtimerbedarf der Firma OTS: ots-logo-468_800

Anbau California-Lenker / Blinker vorne

Heute habe ich nun doch den California Lenker eingebaut, da ich an den beiden anderen Motorrädern ebenfalls mit diesem Lenker unterwegs bin und ich auf mich auf die durch den größeren Lenker angenehme Hebelwirkung bei weniger Kraftschluss gewöhnt habe. Nach Umbau der langen Blinkerstangen – Dank Siggi mal eben abgedreht und gekürzt – wurden auch die vorderen Blinker – amerikanische Ausführung – angebaut. Nach Anpassung des Keilriemen kam der individuelle Stirndeckel zum Zuge.20150123_192510_800 20150123_192520_800 20150123_192542_800 20150123_192528_800 20150123_195233_800

Einbau Nippon / Denso Lichtmaschine

SAM_1366_800Nachdem die Aufnahmeröhrchen für die Halterungen der Lichtmaschine ausgerichtet und an den Halter aus 5 mm VA Material angeschweisst wurde, konnte der Halter nach der Lackierung eingebaut werden.
Die Abmessungen, weitere Bilder und eine Schablone für den Halter findet ihr auf der Seite „Moto Guzzi / Technik / Alternative Lichtmaschine Nippon-Denso;  weitere Verstrebungen sind m.E. nicht erforderlich. 20150109_173421_800 20150109_172444_800 SAM_1368_800 SAM_1367_800 SAM_1370_800
Nach Beendigung der Arbeiten an der Lichtmaschine kommt als Abschluss noch ein spezielle „Siggi“ Stirndeckel zum Einsatz: SAM_1371_800

Einbau Gaszüge 30 – PHF Vergaser / Bremszug / Zündverteiler

SAM_1364_800Heute mal am Sonntag spontan zur Guzzi gefahren und in Ruhe den einstellbaren Choke-Verteiler aus Metall und die Gaszüge mit neuen 45° Gaszugröhrchen an den Tomaselli-Griff um- und eingebaut; Grundlage waren die Gaszüge der 850 T5, die nun endlich passten. Danach habe ich den Bremszug am Vorderrad eingestellt. Der von Siggi angefertigte Adapterring passt perfekt: In den Zündverteiler, bei dem das Ritzel des T3 Zündverteiler an den V7 Zündverteiler wanderte, soll später dann eine Sachse-Zündung eingebaut werden.
SAM_1350_800 SAM_1353_800 SAM_1351_800 SAM_1354_800 SAM_1362_800 SAM_1361_800 SAM_1355_800 SAM_1356_800

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier noch ein Bild von Horst („Bremsbacke“) bei seinem Umbau als Grundlage für mich für den notwendigen Adapterring bei der unterschiedlichen Größe der Verteiler:Zündverteiler V7 - T3

Unsere Halle…

SAM_1344_800Nachdem wir Ende letzten Jahres die Halle aufgeräumt und etwas umgestaltet hatten, installierte Siggi mit seinem Sohn einiges an Licht und Reklameleuchten.
Heute nun im neuen Jahr wurde es noch etwas gemütlicher, indem nun mein Guzzi-Banner und noch weitere Bilder und Plakate die Wände verschönern.

Nun fühlen sich wir und unsere Guzzi`s noch besser aufgehoben: SAM_1341_800

SAM_1347_800

Siggi legte los…

P1040293_800Unglaublich, wie Siggi loslegen kann, wenn er Gas gibt. Unter den Händen eines sorgfältigen und talentierten Schraubers erwacht mit viel Liebe zum Detail eine Moto Guzzi V7 Special wieder zum Leben (Anmerkung des Autors: Der Mann kann „fast“ alles 😆 )…
Im Juni hatte wir uns näher kennengelernt, im Juli stand meine Montagebank und zwischen August und Dezember legte Siggi so richtig bei seiner Guzzi los:Jpeg Jpeg Jpeg Jpeg Jpeg Jpeg Jpeg

 

 

 

 

 

 

 

Nach der Überholung/Säuberung des Motors – Kupplung, Vergaser – sowie

Hinterradantrieb, Anlasser, Bremsen wurde mal wieder „Hochzeit“ gefeiert und Motor mit Getriebe in den Rahmen eingesetzt.
Jpeg 20140906_155857_800_800 Jpeg 20141117_185748_800_800 20141117_185726_800_800 20141117_185647_800_800 20141114_163924_800_800

Danach kamen die bereits fertigen Anbauteile dran wie Vorderrad-Hinterradschutzblech sowie Armaturen, Tachogehäuse, Einzelsitz, Tank und Schaltung/Bremse.
Und auch der Kabelbaum und Batterie kamen wieder zum Einsatz. Und schon ist sie fast fertig und sieht wunderschön aus…entsprechend der Vorlage, die Siggi auf einem Bild gesehen hatte: 20141220_125915_800

Weitere Bilder, die Siggi während der Arbeiten zur Dokumentation von und bei der Restauration erstellt hat,sind auf der Seite Siggi`s Moto Guzzi V7 Special zu sehen…Viel Freude dabei!